Der Service des BSR
- Durch Rundschreiben und in seinen Veranstaltungen gibt der BSR seinen Mitgliedern fachlich und juristisch bedeutsame Informationen, z.B. zu DIN- und RAL-Normen, Prüfverfahren, anerkannten Regeln der Technik, sonstigen fachlichen Vorschriften und zur Rechtsprechung.
- Anwärter für das Sachverständigenamt können sich beim BSR umfassend schulen lassen.
- Der BSR steht dem einzelnen Sachverständigen mit Rat und Auskünften zur Verfügung; er archiviert Gutachten und stellt auf Anfrage zu einzelnen Themen Gerichtsentscheidungen und Kommentierungen zu Verfügung.
- Aufgrund seiner ständigen Kontakte zur Industrie und zum Fachgroßhandel kann der BSR seine Mitglieder ständig über Neuentwicklungen von Material und Technik informieren.
- Der BSR arbeitet mit Handwerkskammern, Industrie- und Handelskammern sowie anderen Berufs- und Fachverbänden zusammen, mit ihnen erörtert er die gemeinsam berührenden Fragen / Probleme und tauscht Erfahrungen aus. Dadurch ist der BSR in der Lage, auch bei Fragen zu tangierenden Randgebieten Auskünfte zu geben.
- Der BSR setzt sich aktiv ein für einheitliche Entscheidungsrichtlinien und Prüfnormen; er wirkt mit bei deren Erarbeitung und erstellt Bewertungs- und Verarbeitungsrichtlinien.
- Bei komplizierten Fachfragen steht der BSR aber auch den Zulieferern und sonstigen Institutionen beratend zur Verfügung.